Trenck Festspiele

Der offizielle
TRENCK-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und Event-News
und Angebote erhalten!

Ich bestätige die Datenschutzhinweise.
Verein

jetzt buchenNächste Festspieltermine vom Juli 2025 - August 2025

Probenplan herunterladen:

Probenplan 2025 herunterladen (PDF, 32kB]

Schauspielerworkshop Trenckfestspiel

Derzeit kein Termin

 

Mit Dem kleinen "Pfeil nach unten" im Kalender ganz rechts können Sie versch. Abteilungen aus - oder einblenden!

Hier den Kalender des Hauptverein abonnieren

Hier den Kalender für die Trenckproben abonnieren

Hier den Kalender der Fusspanduren abonnieren

Hier den Kalender des Fanfarenzug abonnieren

Trenckverein überreichte Pandurenhut und Kavalleriesäbel an Prof. Dr. Rainer Rupprecht und Franz Löffler

Die Schirmherren für die Saison 2024 heißen Prof. Dr. Rainer Rupprecht, (Ärztl. Direktor und Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie an der Universität Regensburg, MedBO) und Franz Löffler (Landrat und Bezirkstagspräsident).
Am Freitag, den 10. Mai 2024 fand bei schönstem Wetter das Schirmherrnbitten im Schloßhof der Jugendbildungsstätte Waldmünchen statt. "Kathi"-Darstellerin Sophie Hetzl und Trenckdarsteller Christian Liegl sowie die Vorstände des Trenckvereins überreichten ihnen je einen Tschako (militärische Kopfbedeckung) und einen gravierten Säbel. Anschließend durften sie einen Schuß aus der Mauerbüchse sowie von der Kanone abfeuern. An dem Termin haben auch Bürgermeister Markus Ackermann und viele Akteure aus dem Festspiel teilgenommen.

Prof. Dr. Rainer Rupprecht und Franz Löffler nannten es eine große Ehre, die ihnen angetragen wurde und sagten gerne "Ja".



matt bitten

Als Schirmherren fungierten bisher:

1974 - Prof. Dr. Ernst Emmering, Regierungspräsident der Oberpfalz

1975 - Dr. Fritz Pirkl, Bayr. Staatsminister für Arbeit u. Sozialordnung

1979 - Dr. h.c. Franz Josef Strauß, Bayerischer Ministerpräsident (nicht anwesend)

1989 - Karl Krampol, Regierungspräsident der Oberpfalz

1992 - Max Streibl, Bayerischer Ministerpräsident

1993 - Radio Charivari, Radiosender

1994 - Walter Wenisch, Kaufmann München

1999 - Radio Charivari, Radiosender

2001 - Monika Hohlmeier, Bayr. Staatsministerin für Unterricht u. Kultus

2003 - Erwin Huber, Bayr. Staatsminister, Leiter der Staatskanzlei

2004 - Dr. Alois Plößl, Geschäftsführer Rhanerbräu GmbH + Co.KG

2005 - Dr. Günther Beckstein, Bayr. Staatsminister des Innern

2006 - E.ON Bayern AG, Vertreten durch Geschäftsführer Max Binder

2007 - Dr. Edmund Stoiber, Bayerischer Ministerpräsident

2008 - Ing. Edi Snaidero, Präsident “Snaidero Group” (Rational –Einbauküchen)

2009 - Roman Onderka, Oberbürgermeister Brünn (CZ – Brno)

2010 - Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG

2011 - Michael Koller, Geschäftsführer Münchener Medizin Mechanik

2012 - Tilmann Schöberl, Moderator des Bayerischen Rundfunk

2013 - Franz Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkassen im LKR Cham

2014 - Josef Rädlinger jun., Geschäftsführer der Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH

2015 - Renate Pollinger (TVA), Lothar Höher (OTV), jeweils Geschäftsführer/in

2016 - Dr. Ludwig Spaenle, Bayr. Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

2017 - Werner Eichenseher, Abschleppunternehmer und Inhaber der Fa. Tischer Fahrzeugbau GmbH

2018 - Siegfried Wagner, Bauunternehmer aus Waldmünchen

2019 - Michael Matt, Geschäftsführer Optik Matt GmbH & Co.KG

2022 - Dipl.-Ing. Andreas Schellhammer (CEO) mit Christoph Zistler (COO)
          bei KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH

2023 - Vodafone, vertreten durch Maren Biermann und Rolf-Peter Scharfe

2024 - Prof. Dr. Rainer Rupprecht, Ärztl. Direktor und Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie an der
          Universität Regensburg, MedBO,
          Franz Löffler, Landrat und Bezirkstagspräsident

Sparkasse im Landkreis Cham

Sparkasse im Landkreis Cham

Bau Wagner

Bau Wagner

BAVARIA Brandschutz

BAVARIA Brandschutz

Rädlinger

Rädlinger

Apotheke St. Stefan

Apotheke St. Stefan

Uli Trennwände

Uli Trennwände

Reisebüro Pfeifer

Reisebüro Pfeifer

DAS NEUE charivari

DAS NEUE charivari

Radio AWN

Radio AWN

Tischer Fahrzeugbau

Tischer Fahrzeugbau

Spirituosen Sauer

Spirituosen Sauer

MATT optik-akustik

MATT optik-akustik

Zwei Männer unterhalten sich über den TrenckGerne können Sie dem Verein der Trenckfestspiele Waldmünchen e. V. als aktives, förderndes oder passives Mitglied beitreten.

Der Vereinsbeitrag für passive Mitglieder beträgt 12,00 Euro im Jahr pro Person.

 

 

Die Beitrittserklärung zum Download:

Beitrittserklärung für alle Mitgliedsarten (PDF, 184KB)

Erima-Webshop zur Vereinskleidung:

https://erima.shop/trenckfestspiele

Die Satzung des Trenckverein:

Satzung-2018.pdf (PDF, 108KB)

 

Über neue Mitglieder in unserem Verein freuen wir uns!

vorstand trenck 

Ordentliche Vorstandsmitglieder

1. Vorstand: Martin Frank (Links)
2. Vorstand: Andreas Eisenhart (2. v. Links)
2. Vorstand: Catalin Heumann (3. v. Rechts)
Kassier: Barbara Löffler (4. v. Rechts)
Schriftführerin: Julia Bacherl (4. v. Links)

Die Vorstände des Vereins seit 1958

Zeitraum1. Vorstand2. Vorstand
1958 - 1960 Albert Pregler Wilhelm Allwicher
1960 - 1969 Theodor Weber Adolf Baumgartner
1969 - 1970 Nik Steffel Franz Joseph Ulschmid
1970 - 1976 Heinrich Eiber Franz Joseph Ulschmid
1976 - 1988 Heinrich Eiber Franz Joseph Ulschmid
Wieland Oberhofer
1988 - 1995 Heinrich Eiber Franz Joseph Ulschmid
Franz Löffler
1995 - 2004 Franz Joseph Ulschmid Franz Löffler
Heinrich Stautner
2004 - 2007 Franz Löffler Heinrich Stautner
Roswitha Preis
2007 - 2010 Franz Löffler Roswitha Preis
Martin Frank
2010 - 2016 Alois Frank Roswitha Preis
Martin Frank
2016 - 2019 Martin Frank Andreas Eisenhart
Alois Frank
2019 - 2022 Martin Frank Andreas Eisenhart
Susanne Heiner
2022 - 2025 Martin Frank Andreas Eisenhart
Andreas Frank
seit 2025 Martin Frank Andreas Eisenhart
Catalin Heumann

Präsident

1996 - 2005 Heinrich Eiber
seit 2010 Franz Löffler, Landrat und Bezirkstagspräsident

Ehrenvorstand

1971 Theodor Weber
2004 Franz Ulschmid