Liebe Freunde und Förderer der Trenckfestspiele Waldmünchen,
Der Festspielsommer in Ostbayern ist da und mit zwei großartigen Premieren ist das Freilichtspiel "Trenck der Pandur" gestartet. Zwei Premieren deshalb, weil am 12. Juli die erste Aufführung in dieser Saison war und eine Woche darauf Werner Zellmer und Christina Schneider als Trenck & Kathi zum ersten mal auf der Bühne standen.
Beide Paare zeigten Leidenschaft, überzeugten mit Herzblut in ihren Rollen und ernteten großen Applaus. Karten für alle weiteren Aufführungen sind über ok-ticket.de oder das Tourismusbüro Waldmünchen 09972-30725 erhältlich. Informationen über die Festspieltermine und die Mitwirkenden auf und hinter der Bühne gibt es auf der Homepage unter www.trenckfestspiele.de.
"Ein Christbaum für Rom"- diese Aktion lebt immer noch in der Erinnerung der Trenckfamilie und des Schirmherrn Josef Rädlinger jun.
Hier ein Auszug aus seinem Grußwort zur 65. Festspielsaison:
Die Geschichte, die sie uns erzählen, ist aber nicht nur eine schöne und rührende Liebesromanze, sie hat für mich persönlich auch einen starken symbolischen Charakter. Gerade auch im Hinblick auf die heutigen Ereignisse ist es sehr beeindruckend, dass eine einzige Frau einen so positiven Einfluss auf den Verlauf der Geschichte hat und den entscheidenden Wandel herbeiführt" ....
"In dieser aufregenden Zeit konnte ich die Trenck-Familie also noch näher kennen lernen. Gerne erinnere ich mich an die Höchstleistungen und das leidenschaftliche Engagement vieler einzelner Helfer und Freiwilliger. Was wurde nicht alles unternommen, um dieser Mission zu einem perfekten Gelingen zu verhelfen. Nichts wurde dem Zufall überlassen, alles wurde genauestens geplant und vorbereitet. Schließlich wollten sich die Panduren vor dem Papst ja nicht lumpen lassen.
Der spektakuläre Transport des Christbaums, die Pilgerreise der vielen Trenckianer nach Rom sowie die feierliche Illumination waren einige der Höhenpunkte dieser außergewöhnlichen Aktion. Die Krönung allerdings war zweifellos die Papst-Audienz in dessen heiligen Gemächern. Man stelle sich vor: die heißspornigen Panduren in ihren wilden Gewändern und ausgestattet mit Säbeln bei Seiner Heiligkeit! Was für ein Anblick!
Wir alle waren tief gerührt und alle Anstrengungen waren vergessen. Unvergessen allerdings bleibt für mich die Verbindung, die ich durch dieses Projekt und diese Reise zur Trenck-Familie gewonnen habe. Ich bin zutiefst beeindruckt von so viel Enthusiasmus, welchen die Waldmünchner für ihr Festspiel aufbringen.
Ich kann sagen, dass es mir eine große Ehre war, als ich um das Amt des Schirmherrn gebeten wurde und dieses von Herzen gerne annahm. Es macht mich sehr stolz, zu dieser Familie gehören zu dürfen. Ich wünsche nun den vielen Darstellern und uns allen herrliche Festspiele, bestes Wetter und die allerschönsten Erinnerungen an ‚Trenck der Pandur’ 2014! - Josef Rädlinger
Ein Christbaum für Rom
Zur Erinnerung an die besondere Aktion "Ein Christbaum für Rom" wurde vor dem Trenckhäusl eine Tafel angebracht mit den Daten der Christbaumaktion und eine Scheibe des Baumes in einer der Halterungen vom Transport aufgestellt. Eine weitere Tafel wird im Herbst an dem Ort aufgestellt, wo einst der Baum stand, im Grenzgebiet Fichenbach. Wer noch einmal rückblicken will auf die Aktion „Christbaum für Rom“ kann dies auf der Homepage über alle Presseberichte, das Online-Tagebuch und viele Bilder. www.christbaum-fuer-rom.de
Weitere Veranstaltungen Rund um die Trenckfestspiele
In wenigen Tagen heißt es für über einhundert Reiter ihr Pferd zu satteln und von München nach Waldmünchen zu reiten. Vor über 35 Jahren wurde dieser Wanderritt aufgrund einer Wetter unseres ehemaligen Präsidenten Heinrich Eiber und Dr. Josef Chichon auf dem Oktoberfest in München geboren. In Waldmünchen werden die Reiter nach ihrem einwöchigem Sternritt am 8. August vom Trenck-Fanfarenzug und den Panduren empfangen und am Abend mit dem Countryfest der Reitabteilung gefeiert.
Doch bereits eine Woche zuvor, am 3. August findet das Schlossfest der Schwarzen Panduren rund um den Festspielplatz statt, familienfreundlich und mit vielen Schmankerl. Das Pandurenlager im Stadtpark am 17. August beendet die Trencksaison 2014. Mit Stefan Paa hat die Trenckfamilie einen neuen" Pandurenlagerer-Chef", der mit seinem Team das große Abschlussfest im Stadtpark organisiert. Zu allen Festen sind Sie natürlich herzlich eingeladen!
Weitere Informationen rund um das Festspiel sowie alle Termine gibt es unter trenckfestspiele.de oder bei Facebook. Über ein „Gefällt mir“ freuen wir uns sehr!
Kartenvorverkauf und Gewinnspiel 2014
Der Kartenvorverkauf für die Festspielsaison 2014 über ok-ticket.de mit der erneuten Chance auf den Gewinn einer Küche der Firma rational im Wert von 15.000 € ist angelaufen! Für alle Aufführungen gibt es noch Karten. Gutscheine für einen Festspielbesuch, oder Tickets verbunden mit einem guten Abendessen sind im Tourismusbüro Waldmünchen erhältlich! Tel.: 09972-30725 Weitere Infos auf unserer Homepage!
Einen schönen Festspiel-Sommer wünschen
Ihre Trenckfestspiele Waldmünchen e. V.
|